Landeslizenz NRW
Über Schnittstellen können NavLog Daten zudem in Fachanwendungen namhafter IT-Dienstleister integriert werden. Einen Überblick und Kontaktmöglichkeiten der NavLog IT-Partner finden Sie hier
Vertreten durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz hat das Land NRW mit der NavLog GmbH einen Vertrag zur Nutzung der Waldwegedaten geschlossen. Die "Landeslizenz" regelt, dass folgende Berechtigte die NavLog Daten im Rahmen der Vereinbarung kostenlos nutzen können:
- Waldbesitzer aus Privat-, Kommunal- und Staatswald, die einer Datenlieferung zugestimmt haben oder selbst Daten liefern
- Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben wie Feuerwehr, Rettungsdienst, Technisches Hilfswerk, Polizei...
- Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU < 100.000 Festmeterjahrumsatz und/oder < 2. Mio. Euro Jahresumsatz, z.B. Speditionen, Forstliche Lohnarbeiten, Holzverarbeitende Industrie, Holzhändler) im Rahmen einer zweijährigen Testlizenz
Die Daten dürfen nur im Rahmen der zulässigen Geschäftsfelder der NavLog GmbH genutzt werden. Diese sind
- Zwecke der Logistikkette Forst und Holz
- Zwecke der Rettungskette Forst
- Aufgaben von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Das Befahren der Waldwege erfolgt auf eigene Gefahr und nur im Rahmen der gesetzlichen und/oder vertraglichen Zulässigkeit.
Nutzer müssen die Einhaltung der Nutzungsbestimmungen durch eine Unterzeichnung einer Selbstverpflichtungserklärung zusichern.
Die NavLog Daten können im Rahmen der Landeslizenz über folgende Möglichkeiten genutzt werden:
Mehr Informationen zu den Produkten sowie die Systemvoraussetzungen finden Sie hier
Ansprechpartner und Zugangsdaten
Privatwald
Zur Selbstverpflichtungserklärung Privatwald
(Weiterleitung zur Homepage des Waldbauernverband NRW e.V.)
Ansprechpartner für den Privatwald:
Waldbauernverband NRW e.V.
Heidrun Buß-Schöne
Constance Skodawessely
Kappeler Str. 227
40599 Düsseldorf
Telefon: 0211-1799835
Fax: 0211-1799834
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
homepage: www.waldbauernverband.de
Kommunalwald
Selbstverpflichtungserklärung Kommunalwald
Ansprechpartner für den Kommunalwald:
Fritz Arendt-Quandt
Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Fachbereich III
Privat- und Körperschaftswald
Kurt-Schumacher-Str. 50b
59759 Arnsberg
Telefon: 02931 9634-271
Telefax: 0251/ 917 97 – 315
Mobil: 0171 5870017
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.wald-und-holz.nrw.de
www.menschwald.nrw.de
www.facebook.com/menschwald
Staatswald
Selbstverpflichtungserklärung Staatswald
Johannes Bürvenich
Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Fachbereich II
Landeseigener Forstbetrieb
Zentrale Holzvermarktung
Albrecht-Thaer-Straße 34
48147 Münster
Tel.: 0251-91797-216
Fax.: 0251-91797-246
Mobil: 0171/5870055
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.wald-und-holz.nrw.de
www.menschwald.nrw.de
www.facebook.com/menschwald
Kleine und mittlere Unternehmen
Selbstverpflichtungserklärung KMU
Kleine und mittlere Unternehmen der Forst- und Holzbranche:
Fritz Arendt-Quandt
Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Fachbereich III
Privat- und Körperschaftswald
Kurt-Schumacher-Str. 50b
59759 Arnsberg
Telefon: 02931 9634-271
Telefax: 0251/ 917 97 – 315
Mobil: 0171 5870017
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.wald-und-holz.nrw.de
www.menschwald.nrw.de
www.facebook.com/menschwald
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Die Ansprechpartner erhalten Sie bei der NavLog GmbH.
Nutzung über IT-Dienstleister
Wenn Sie sich für die kostenlose Nutzung der NavLog-Daten über eine IT-Firma interessieren, kontaktieren Sie die NavLog GmbH. Wir beraten Sie gerne!
Anwendungsbeispiele
Mit der Nutzung des NavLog WebGIS können Sie die Informationen zur Befahrbarkeit von Waldwegen visualisieren, Polterorte erfassen und Abfuhrkarten erstellen. Über die Zeichnen Funktion können darüber hinaus z.B. Käferlöcher, Gatter und Hochsitze dokumentieren. Die erstellten können ausgedruckt oder per E-Mail versendet werden.
Anwendungsbeispiel NavLog WebGIS
Der NavLog WMS kann kann in bestehende Geoinformationssysteme (GIS) und Geoportale eingebunden werden. Wenden Sie sich bei technischen Fragen an Ihren EDV-Administrator.
Über Schnittstellen können NavLog Daten zudem in Fachanwendungen namhafter IT-Dienstleister integriert werden. Einen Überblick und Kontaktmöglichkeiten der NavLog IT-Partner finden Sie hier
Anleitungen und Funktionsbeschreibungen
Je nach Ihren Vorkenntnissen im Umgang mit Geoinformationssystemen (GIS) müssen Sie die NavLog Daten und Anwendungen zunächst kennen lernen. Die folgenden Anleitungen bieten dazu einen leichten Einstieg.
Erläuterungen zu Symbolen/Legenden Kurzanleitung zum NavLog WebGIS